Ihr wart immer eine tolle Truppe und es hat uns sehr viel Spaß mit Euch gemacht!
Unser Dankeschön auch an alle Eltern und Großeltern für Eure Unterstützung.
Herzliche Grüße
Der Kinderweingarten "Ki-Wei"
Besprechung des Rebschnittes.................................................. und der Rebschnitt
Das abgeschnittene Rebholz wird herausgezogen und die verbliebenen Reben gebogen...
Besprechung der Arbeitsabläufe und Materialien ....... Bemalen der Rebstock-Anhänger
Anschauung und Besprechung von Arbeitsgeräten .... Neuanlage eines jungen Weinberges
Setzen von jungen Reben in bestehender Anlage ............ ein Pflanzloch wird ausgegraben
Setzen, anbinden und gießen der Jungrebe ......... Schutzkörbchen über die Rebe ziehen
Übungen mit dem "Max Tapner Gerät" zum Anbinden der Rebe ... und Setzen einer Hochstammrebe
Schädlinge beobachten, hier: Schildläuse an der Rebe....... Beim Reben heften im Sommer
Das Anbinden der Reben .........,,,,,,,,,,..........und das Anbinden der jungen Pflänzchen
Bodenbearbeitung am Rebstock .............................und Lockerung der Erde um den Stamm
Eine „Ki-Wei“ Truppe ......................... Ausflugsfahrt zu den wilden Reben und anderen Rebsorten
Die Ernte. Weiterverarbeitung in der Halle...die Trauben werden vor dem Keltern mit den Füßen gestampft
Das „Keltern“ -das bedeutet auspressen der Trauben- hier mit einer Handkelter
...der Saft läuft von der Kelter in den Tank...
Der Saft wird per Trichter in Flaschen gefüllt...die Flaschen mit Glasverschlüssen verschlossen
Kleine Kostproben des frischen Traubensaftes zum Anstoßen stehen bereit .....
Alles wird blitz blank sauber ....... sogar der Hof ..... Reinigen der Erntegeräte und Behälter
Kleine Rast nach getaner Arbeit in der Genießer-Ecke...und Abschlussbesprechung des Projektes im Hof
DANKE an alle Kinder der bisherigen „KiWei“ Projekte!
Joachim und Bärbel, Nicole und Nadine Hofmeister